Hallo,
ich bin Linda und hier bekommt ihr die besten Tipps aus erster Hand!
Dänemark - das heißt viel Küste und Meer! Bei unserer Reise haben wir gleich 4 Stationen im Land gemacht und den Urlaub in all seiner Vielseitigkeit genossen. Hier kommen unsere Tipps und Highlights für Familien beim Urlaub in Dänemark.
Südjütland rund um Ribe
Südjütland eignet sich perfekt als erste Station einer Rundreise durch Dänemark. Wir konnten in der Nacht bis Ribe durchfahren und sind hier 4 Nächte geblieben - erstmal ankommen, mit Kindern einfach so wichtig. Achja, Geld wechseln braucht ihr nicht. In Dänemark zahlt ihr alles mit der Karte.
Aufenthalt: 4 Nächte
Unterkunft: Air BnB in Skaerbaek
für Kids: Drachensteigen und von der Düne kugeln auf Insel Rømø, Altstadt Ribe, Spielplatz Ripley, Wikingerdorf, Robben-Safari, Watt erkundet, Muscheln sammeln
Die Nordsee- und die Ostsee-Seiten in Dänemark sind sehr verschieden. Die Nordsee-Seite ist geprägt von der ständig wechselten Flut und Ebbe, das Watt als Lebensraum ist ein spannendes Thema und auch Seehunde gibt's hier.
Unsere Unterkunft lag etwas außerhalb, aber das stört uns als Selbstversorger nicht. Weil Dänemark aber sehr teuer ist, haben wir uns entschieden viel selbst zu kochen und daher Unterkünfte mit Küche ausgesucht. Wer lieber ins Restaurant will, sollte die Nähe zur Stadt bevorzugen.
Erstmal zum Meer - Insel Rømø
Nach unserer Anreise bis Südjütland sind wir erstmal ans Meer gefahren - an der Nordsee dank Ebbe und Flut aber nicht immer so einfach. Also ging's über die kostenfreie Brücke rüber zur Insel Rømø. Hier dürfen die Autos direkt auf den Strand fahren. Und der Himmel ist voller Drachen - ich empfehle euch also vorab schon einen Drachen für das Alter eurer Kinder zu kaufen - hier könnt ihr perfekt testen. Aber auch Muscheln sammeln oder euch von den Dünen herunterkugeln. Toiletten gibt's am Strand, Geschäfte und Gastro nicht direkt, sondern etwas hinter dem Strand.
Robben-Safari und das Watt
Das Wattenmeer Dänemarks als Lebensraum ist echt spannend und unglaublich wertvoll - entdeckt es selbst, am einfachsten mit einer Tagestour zur Robben-Safari mit dem Amphibienboot von Mandøpig. Mit dem Amphibienboot fahrt ihr zunächst zu den Sandbänken der Robben und könnt sie beim ungestörten Dösen oder Spielen beobachten. Danach fährt das Boot an Land und wir entdecken das Watt mit Wattwürmern und Muscheln und Kapitän Poul erklärt uns auf Deutsch und Englisch, warum das Watt sogar noch eine größere Bedeutung für den Klimawandel hat als der Regenwald. Zieht euch warm an, auf dem Meer bläst der Wind ordentlich und packt eine groooße Lunchbox ein!
Ein Wikingerdorf wird lebendig
Zum Glück haben wir hier einen ganzen Tag eingeplant - es gab so viel zu erleben: Das Ribe Viking Center ist ein großes Areal, das euch in die Zeit der Wikinger Dänemarks entführt und das Leben damals zeigt. Ihr könnt zu eurem Eintritt eine Aktivitätenkarte kaufen und dann auch zusätzliche Angebote wie Bogenschießen, Münzen prägen oder Pfeile schnitzen ausprobieren. Die Kids waren begeistert. Aber auch so ist das Wikingerdorf ein toller Ort: Die Mitarbeiter dort sind verkleidet und zeigen den Kindern zum Beispiel, wie man früher Dachschindeln von Hand geschnitzt hat und wie lange es dauert, bis ein Haus gebaut war. So haben wir selbst Holznägel gehämmert, mit Schild und Wert gekämpft, Tiere gestreichelt, Bauernhäuser erkundet, Winkingerspiele getestet und der Kräuterfrau beim Brauen zugeschaut. Wirklich toll gemacht, absolut lohnenswert und tagesfüllend. Restaurant mit Snacks und Spielplatz gibt's ebenfalls auf dem Gelände.
Altstadt und Spielparadies Ripley in Ribe
Dänemarks älteste Stadt hat eine gemütliche Fußgängerzone mit hyggeligen Geschäften, einer leckeren Eisdiele am alten Hafen und einer beeindruckenden Kathedrale. Dänen essen ihr Eis äußerst bunt - Softeis oder Kugeln, mit bunten, Schoko- oder ohne Streusel, ihr müsst das unbedingt ausprobieren!
Ein weiterer absoluter Must-see-Tipp für euren Urlaub in Südjütland ist der Spielplatz Ripley - gleich mehrere Spielbereiche sind hier kombiniert. Ob riesen Kletter-Schlange, Piratentürme, Seilrutsche, Sandbereich - hier wird jeder fündig. Ziemlich lässig: Um das Areal außenrum führt eine Speedstrecke, auf der ihr mit Roller, Laufrad und co. richtig cruisen könnt. Dänemark macht auch hier seinem Namen alle Ehre: Kinderfreundlich!
Von der Nordsee ging's für uns an die Ostsee... in weniger als 1 1/2 Stunden. Wer mag, legt noch einen Stop in Billund, dem Gründungsort von LEGO ein und besucht das LEGOLAND. Oder übernachtet dort auch gleich.
Åarhus - Perle Dänemarks
Obwohl wir nur 1 Nacht in Åarhus waren, haben wir super viel erlebt und sind rückblickend schwer verliebt in die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Die Dokk1 stand schon lange auf unserer Bucketlist und wir waren völlig beeindruckt. Auch den Kids hat's dort gefallen, Kunstmuseum war halt eher ein Kompromiss.
Aufenthalt: 1 Nacht
Unterkunft: Air BnB in Aarhus
für Kids: Regenbogen-Panorama im ARoS, Botanischer Garten, Dokk1 erleben, Wasserspiele am Hafen
In Åarhus fährt man Fahrrad - eigentlich überall in Dänemark, aber hier wurde es uns richtig bewusst. Wer kein Fahrrad hat, fährt Bahn oder Bus. Mit einem 24h Ticket kamen wir ziemlich weit.
Botanischer Garten zum Einstieg
Kostenloser Eintritt, Café dabei - da machste nichts falsch. Der Botanische Garten war nett, wirklich, aber mehr auch nicht. im Café gab's einen sehr leckeren Mittagstisch und saubere Toiletten mit Urwald-Geräuschen. A propos: Kinderstühle: immer! Kindertoiletten: meistens, mindestens aber Wickeltische! Alles sauber: Yes! Extra Malsachen für die Kids: Na logo! Dänemark - danke, dass du uns zeigst, wie familienfreundlich geht!
Regenbogen-Panorama im ARoS
DAS Kunstmuseum schlechthin - für die Kids eher schwer greifbar, aber da mussten sie halt durch. Und ganz oben, läuft man über Åarhus in einem regenbogenfarbigen Tunnel rundherum. Das fanden sie dann doch sehr cool! Eintritt war mit 25€ pro Erwachsenem (Kids unter 18 sind frei) recht happig. Da muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das möchte.
Dokk 1 - Paradebeispiel für Dänemark
Dänemark ist digital deutlich weit fortgeschrittener als Deutschland. Außerdem schaffen es die Dänen Orte schlau zu verbinden. Die Dokk1 ist sozialer Treffpunkt, Lernort, Bibliothek, Bürgerservice und Spielplatz in einem. In der unteren Etage befindet sich das Bürgerbüro - alles offen, schick und digital. Im 1. OG befinden sich Worker Spaces und Ideenlabs. Da treffen sich Studenten um zu lernen, junge Mütter zum Babykurs oder Kinder jeden Alters, um sich Bücher auszuleihen oder in eine coolen Ecke mit Blick auf den Hafen zu chillen und dort zu lesen. Tischkicker gibt's auch und an der Bastelwand gehst du einfach mit deinen Kindern hin und erschaffst etwas. Kostenfrei!
Außenrum liegen 5 verschiedene Spielplätze, der Blick auf den Hafen ist wunderschön und es gibt extra Stillräume, wo Babys gefüttert werden können. So wünsche ich mir öffentliche Orte. Wir haben gebastelt, digital gekickt, in der Bücherecke verkrümelt und vor allem gestaunt.
Wasserspiele am Hafen
Sommer in Åarhus kann auch richtig warm sein - nach einem Bummel durch die Innenstadt lohnt ein Abstecher an den Hafen. Die "Endless Connection" Wasserfontänen spritzen in zufälliger Reihenfolge aus dem Boden. Wechselkleider mitbringen und versuchen in den innersten Kreis zu kommen und wieder hinaus.
Am nächsten Tag ging es für uns mit der Fähre ab Aarhus rüber auf Seeland Richtung Kopenhagen!