Der verschwundene Geißbock
- Pfalz mit Kids

- 10. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Nov.
Outdoor Escape-Game durch Deidesheim

Bei „Der verschwundene Geißbock“ vom Anbieter OnTourEscape geht ihr auf rund 2 km durch die charmante Altstadt von Deidesheim — eine Mischung aus Stadtrundgang, Outdoor-Abenteuer und Escape-Game.
FAKTEN
Preis: ab 40€ für 2 Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre kostenfrei
Wetter: trockenes Wetter
Alter: Familien mit größeren Kindern (ab 8 Jahren) oder Gruppen
Hunde erlaubt: Ja (teilweise an der Leine)
Location: Deidesheim
Die Story
Es ist Pfingstdienstag. Ganz Deidesheim fiebert der traditionellen Geißbock-Versteigerung entgegen. Vor wenigen Minuten wurde der Geißbock unter großem „Hallo“ am südlichen Ortseingang begrüßt. Doch plötzlich kommt Unruhe auf: Der Geißbock ist unter mysteriösen Umständen verschwunden.
Schafft ihr es, den Geißbock rechtzeitig vor der abendlichen Versteigerung wiederzufinden?
Für Familien und Gruppen
Auch wenn die Rätsel anspruchsvoll genug sind und eher ab etwa 8 Jahren sinnvoll gelöst werden können, so ist das Erlebnis insgesamt familienfreundlich gestaltet:
Die Tour führt euch über ca. 2,1 km durch Deidesheim mit neun Stationen voller Rätsel, Schlösser und Geheimnissen. Es gilt: Kinder unter 14 Jahren spielen kostenlos mit. Also schnappt euch eure Freunde und lernt Deidesheim durch eine neue Brille kennen. Der Rätselrucksack kann dabei auch von mehreren Personen genutzt werden. Oder ihr spielt in mehreren Teams gegeneinander.
Hochwertige Rätsel
Was wir als sehr positiv empfunden haben: Kein Bildschirmmarathon — das Material besteht aus handwerklich gestalteten Holz-, Leder- und Naturmaterialien und ihr arbeitet viel mit analogen Hinweisen vor Ort.
Ihr seid draußen an der frischen Luft, entdeckt schöne Ecken von Deidesheim und habt gleich eine nette Pause zwischendrin oder danach z. B. mit einer Einkehr in der Gastronomie.
Kurzum: Für Eltern, Gruppen + Kinder-Team ideal, wenn ihr gemeinsam etwas Besonderes unternehmen wollt — und nicht einfach nur spazieren oder ins Kino. Auch Teenager werden hier herausgefordert und ihr könnt als Team beweisen, dass ihr eine clevere Familie seid.
Start & Dauer
Der Rundweg beginnt und endet an der Stadthalle in Deidesheim und ihr solltet etwa 2,5–3 Stunden Zeit einplanen. An- und Abreise geht ideal per Zug, weil der Bahnhof direkt gegenüber des Startpunkts liegt. Bitte beachtet, dass zu Zeiten des Weihnachtsmarkts oder der Kerwe hier der Platz voller Menschen ist.
Schwierigkeitsgrad
Leicht im Sinne von „gut machbar“, aber die Rätsel verlangen Kombinationsgeschick. Für Kinder unter ca. 8 Jahren sind sie zu knifflig — daher meine Empfehlung: Kinder, die gerne knobeln, ab etwa 8 Jahren mitmachen, jüngere können als „Assistenten“ mitgehen und z. B. beim Puzzle helfen.
Der Rätsel-Rucksack enthält auch Hilfekärtchen, so dass ihr euch jederzeit selbst helfen könnt.
Familien-Moment
Ich fand besonders schön, wie man zwischen den Rätselstationen einfach die Stadt genießen kann. Also: Nicht nur Aufgaben lösen, sondern auch bewusst Zeit nehmen, die Umgebung zu schauen, kleine Pausen einzulegen – z. B. ein Eis oder ein Stück Kuchen in Deidesheim. Ihr kommt gleich zu Beginn und gegen Ende an einen Park mit Spielmöglichkeit. Nehmt euch doch ein Picknick mit. Das Spiel lässt jederzeit eine Pause zu.
Mehr Bilder
Weitere Infos
Alle Infos zur Tour und zu den Preisen erhaltet ihr auf der Website von OnTour Escape. Nach der Buchung erhaltet ihr eine Bestätigung und kurz vor dem Start den Code zum Rätselrucksach, den ihr dann in einer Box selbst abholt.














