Weinlehrpfad auf der Haardt
- Pfalz mit Kids

- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Familienfreundlicher Spaziergang durch die Reben

Ein familienfreundlicher Spaziergang durch die Reben von Neustadt-Haardt – mit spannenden Einblicken in den Weinbau, herrlichen Ausblicken über die Pfalz und im Herbst Trauben zum Probieren.
FAKTEN
Preis: kostenlos
Wetter: trockenes Wetter, Sonnenschein - am besten im Spätsommer - Herbst für reife Trauben
Alter: für Schulkinder
Location: Neustadt-Haardt
Was ist ein Weinlehrpfad?
Der Weinlehrpfad in Neustadt-Haardt ist ein 140m langer Themenlehrpfad für Familien, die Natur, Bewegung und ein bisschen Wissen rund um den Weinbau miteinander verbinden möchten. Insbesondere im Spätsommer / Herbst könnt ihr zur Lesezeit reife Trauben probieren und die verschiedenen Rebsorten erschmecken.
Ein Spaziergang für alle Sinne
Entlang des Pfades informieren liebevoll gestaltete Tafeln über die Arbeit der Winzer, die Rebsorten und die Besonderheiten des Pfälzer Weinbaus. So lernen Kinder und Erwachsene spielerisch, wie aus einer kleinen Traube schließlich Wein entsteht. Besonders schön: Der Weg ist nicht zu lang und auch für kleinere Kinder gut zu bewältigen.
Picknick mitbringen
Der Weinlehrpfad führt euch vorbei an einer alten Traubenpresse und eignet sich ideal für Familien, die einen gemütlichen Spaziergang ohne große Steigungen suchen. Unterwegs gibt es immer wieder Bänke und Rastplätze, die zu einer kleinen Pause mit herrlichem Blick auf Neustadt und die umliegenden Weinlagen einladen. Wer mag, bringt ein Picknick mit – denn schöner kann man die Pfälzer Landschaft kaum genießen.
Rebsorten erschmecken
Im Spätsommer, wenn die Weinlese naht, verwandeln sich die Weinberge von Haardt in ein Paradies für kleine und große Entdecker. Jetzt hängen die Trauben prall und duftend an den Rebstöcken, und entlang des Weinlehrpfads findet ihr Schilder, die die verschiedenen Rebsorten kennzeichnen. So könnt ihr ganz genau sehen, welche Trauben hier wachsen – etwa Riesling, Bacchus oder Spätburgunder.
Mit etwas Achtsamkeit dürft ihr gerne einmal probieren, wie unterschiedlich die Sorten schmecken. Manche Trauben sind süßer, andere etwas säuerlicher – und vielleicht entdeckt ihr sogar euren ganz persönlichen Favoriten! Für Kinder ist das ein besonders spannendes Erlebnis, denn sie lernen spielerisch, dass nicht jede Traube gleich ist.
Mehr Bilder
Weitere Infos
Den Einstieg zum Weinlehrpfad findet ihr über einen Feldweg in Höhe des Aspenweg 21. Dort weiterlaufen bis zur alten Kelter und weiter zum Weinlehrpfad. Über Feldwege wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der Weg ist kinderwagentauglich, muss jedoch an manchen Stellen angehoben werden.













